AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“
Im Mai 2020 lobten die AOK Rheinland/Hamburg und das Netzwerk Nachbarschaft den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ aus.
Nachbarschaften aus dem Rheinland und Hamburg mit insgesamt 11.130 TeilnehmerInnen bewarben sich mit wegweisenden Ideen und Projekten für ein gesundes Miteinander der Generationen im Wohnumfeld.
Alle Projekte zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative und Herzlichkeit aus. Sie lenken den Blick auf die sozialen Potentiale nachbarschaftlicher Netzwerke. Die Gemeinschaften zeigen vorbildhaft, wie Menschen in ihrer Nachbarschaft vor Einsamkeit und Krankheit geschützt werden, sich gesund ernähren, kulturell und sportlich aktiv sind. Ihre Botschaft: Wir können gemeinsam viel bewegen und unseren Lebensalltag positiv gestalten – auch oder gerade in Corona-Zeiten.
Der AOK-Förderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Mit dem Preisgeld fördert die AOK Rheinland/Hamburg zehn nachbarschaftlich organisierte Gesundheitsprojekte und deren nachhaltigen Ausbau.
Die Jury
Die JurorInnen für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ bewerteten die eingesandten Projekte und Initiativen danach, wie kreativ, generationenübergreifend, vorbildhaft und nachhaltig sie gestaltet sind. Im Fokus stehen unterstützende und Gesundheit erhaltende Maßnahmen wie ein lebendiger Austausch, Bewegung und gesunde Ernährung.

Günter Wältermann
Vorsitzender des Vorstandes der
AOK Rheinland/Hamburg

Erdtrud Mühlens
Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft

Sophie Rosentreter
Filmproduzentin und Demenz-Expertin

Prof. Dr. med. Ingo Froböse
Professor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln

Dr. med. Jörn Klasen
Facharzt für innere Medizin, Ernährungsmedizin und Naturheilverfahren