Oasen für die Nachbarschaft
Sie begrünen Ihr Quartier, betreiben mobile Teestuben und legen gemeinsam im Kanu ab: Mit viel Kreativität und freiwilligem Engagement sorgen Anwohnergemeinschaften für ein bewegtes Miteinander im Wohnumfeld.
Bündnis der Generationen
Menschen, die über eine karge Rente verfügen, müssen sparen und verzichten daher oft auf Geselligkeit. Um einer Vereinsamung vorzubeugen, setzen sich mehrere Initiativen in Hamburg mit viel Kreativität dafür ein, ihnen einen meist kostenlosen Zugang zum kulturellen Leben zu ermöglichen.
Bewegung, Mobilität, Sport
Morgens Yoga, abends Federball
Bewegung kommt im Alltag oft zu kurz. Dagegen hilft, sich zum Sport zu verabreden, am besten im nahen Wohnumfeld. Jetzt ist dafür die beste Jahreszeit. Zahlreiche Nachbargemeinschaften bauen erfolgreich auf die Gruppendynamik.
Treffpunkt: Garten!
Immer mehr NachbarInnen schließen sich zusammen, pflanzen Blumen und bauen Gemüse an. Gemeinschaftliches Gärtnern ist im Trend: Es stärkt den Zusammenhalt, bereichert den Alltag aller Beteiligten und hält gesund!
NachbarInnen helfen sich
Viele Unfälle passieren im Haushalt. Oft sind es Menschen von nebenan, die zuerst zur Stelle sind. Eine repräsentive Umfrage aber zeigt: Jeder Zweite hält sich nicht für fit genug, um Erste Hilfe zu leisten. Viele Nachbarschaften bauen Notfällen daher vor - durch qualifizierte Ersthelfende am Wohnort.
Die beste Zutat: Gute Gesellschaft!
Miteinander Mahlzeiten zubereiten und gemeinsam speisen: Kochgruppen und Mittagstische sind im Trend. Vor allem alleinlebenden SeniorInnen kommen wohnortnahe Angebote zugute. Nachbarschaften zeigen beispielhaft, wie vollwertige Ernährung den Zusammenhalt in der Gemeinschaft beleben kann.
Nachbarn machen Medien
Immer mehr Nachbarschaften gestalten ihre eigene Homepage, um aktuelle Informationen auszutauschen. Analog bleibt trotzdem.
Neue Wahlverwandtschaften
Alleinerziehende, Familien und Senioren profitieren von Patensystemen in Nachbarschaften. Sie bereichern das Leben aller Generationen und eröffnen ganz neue Freiräume.
Beweglichkeit/Mobilität/Sport
Spazierpatenschaften
Viele Ältere bleiben oft lieber zu Hause als alleine einen Spaziergang zu wagen. Das ändert sich oft, sobald sie in netter Gesellschaft sind.
Gesunder Einkauf für alle
Einkaufsgemeinschaften helfen Geld sparen und erleichtern den Alltag in Nachbarschaften. Das gilt besonders für gesunde Lebensmitteln aus regionalem Bio-Anbau.
Allein unter vielen? Nachbarn engagieren sich gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist ein wachsendes Problem in Deutschland, nicht erst in Corona-Zeiten. Die bundesweite Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Rheinland/Hamburg zeigt: Über die Hälfte der BürgerInnen hält es für möglich, dass Menschen in ihrer Nachbarschaft vereinsamen, ohne dass es jemand bemerkt. Zum Glück gibt es Nachbarschaften, die sich gegen die Einsamkeit engagieren.