Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Caritas Ahrweiler, Remagen
Von der Ideenwerkstatt zum Mehrgenerationennetzwerk
InitiatorInnen
Rund 100 engagierte NachbarInnen in Remagen vernetzen sich mit Unterstützung der Caritas Ahrweiler mit Vereinen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Ihr Ziel: älteren Anwohnenden möglichst lange ein selbstbestimmtes, gemeinschaftliches und gesundes Leben zu ermöglichen. Seit Mai 2021 gehört Remagen zum bundesweiten Netzwerk „Engagierte Stadt“.
Projektbeschreibung
Zahlreiche gesundheitsfördernde Projekte unter dem Motto „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ haben die Aktiven in Remagen bereits ins Leben gerufen. Sie organisieren zwei Mittagstische und Ü-90-Frühstückstreffen, gemeinsame Spaziergänge, Fahrradausflüge und einen Besuchsdienst. Der Spieletreff ist genauso beliebt wie das Reparaturcafé, bei dem die Lebenserfahrenen oft den Jüngeren weiterhelfen. Im Gegenzug unterstützen die Jüngeren sie im Umgang mit Smartphone und Internet.
Aktueller Stand
Unmittelbar vor Beginn der Corona-Krise veranstalteten die MacherInnen die Ideenwerkstatt „Auf gute Nachbarschaft“ und schmiedeten neue Pläne. Daraus bildeten sich die Aktionsgruppen „Leihomas“, und „Hilfen für Alleinerziehende“, die jetzt tätig werden können. Ebenso startet die geplante Kochgruppe und eine Kreativwerkstatt. Im Frühjahr kommt ein gemeinschaftliches Gartenprojekt hinzu.
Langfristiges Ziel
Die Resonanz der Beteiligten auf das vielfältige Angebot des Remagener Netzwerks beflügelt. So wollen die BürgerInnen als Nächstes ein „Öffentliches Wohnzimmer“ für alle NachbarInnen einrichten. „Geplant ist auch ein Internetportal mit einem Überblick über alle Projekte und Möglichkeiten für freiwilliges Engagement“, ergänzt Mechthild Haase von „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“.
Steckbrief
Initiative: Caritas Ahrweiler
Organisationsform: Verein
Projekttitel: Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten
Altersgruppen: % jünger als 60: 10 % zwischen 60 und 75: 70 % älter als 75: 20
Diese Website verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.Mehr Informationen