Sie möchten über den AOK-Förderpreis "Gesunde Nachbarschaften" und über teilnehmende Initiativen in Ihrer Region informiert bleiben? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf!
Pressemitteilungen
Nachbarschaft gegen Einsamkeit
Aufruf zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022
Eisenberg/Saarbrücken, 12.05.2022 – Studien belegen: Chronische Einsamkeit zählt zu den häufigsten Krankheitsursachen und die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich. Um der Vereinsamung in ihrem Wohnumfeld entgegenzuwirken, gründen immer mehr Nachbarschaften wohnortnahe Netzwerke.
Aufruf zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022
Eisenberg/Saarbrücken, 28.03.2022 – Ein Sturz im Haushalt ist besonders für ältere Mitmenschen ein großes Unfallrisiko. Häufige Ursache ist Bewegungsmangel und eingeschränkte Mobilität. Um der Gefahr vorzubeugen, verabreden sich daher viele NachbarInnen zu gemeinsamen Fitness-Programmen.
20. Dezember 2021 - Gegen Vereinsamung und für ein gesundes Miteinander – dieses Ziel verbindet vorbildliche NachbarInnen im Saarland und in Rheinland-Pfalz.
BU: Förderpreis-Übergabe in der Gemeinde Grafschaft: Achim Juchem, Bürgermeister; Birgit Stupp, AOK-Gesundheitsmanagerin; Christian Daum, AOK-Regionalleiter; Mary Witsch und Ann-Cathrin Zinken sowie Geschäftsführer Ahrweiler Richard Stahl, Caritas-Verband Rhein-Mosel-Ahr e.V. (v.l.n.r.) Foto: Gemeindeverwaltung Grafschaft
BU: AOK-Vertriebsleiterin Sandra di Toro Mammarella (links) bei der Scheckübergabe an Anja Loch, „Kleine Bürgermeisterin“ vom Schammatdorf in Trier und Hubert Oos, Vorsitzender vom Schammatdorf e.V. Foto: Werner Betzler
BU: AOK-Vertriebsleiterin Alexandra Pointner (rechts) bei der Scheckübergabe an Angelika Schroers und MitbewohnerInnen der Genossenschaft Burghof Stauf - Gemeinschaftliches Leben. Foto: AOK RP/S
Interessengemeinschaft Pro Lummerschied, Heusweiler
BU: AOK-Regionalleiterin Rieke Jungfleisch (ganz links) bei der Scheckübergabe an den Vorstand der IG Pro Lummerschied und Ortsvorsteher Michael Jakob (Mitte); sowie Thomas Redelberg, Bürgermeister von Heusweiler (ganz rechts). Foto: Bernd Hoffmann
BU: Förderpreis-Übergabe in Nohfelden: AOK-Vertriebsleiterin Sandra di Toro Mammarella, Edda Niedermeier und Petra Marmann vom Nachbarschaftsverein ProWAL e.V. (v.l.n.r.) Foto: AOK RP/S
BU: AOK-Regionalleiter Thomas Kerbeck (links) und AOK-Vertriebsleiterin Alexandra Pointner (rechts) bei der Scheckübergabe an den Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde Eich Werner Krebs (Mitte) mit weiteren NachbarschaftsvertreterInnen. Foto: AOK RP/S
BU: AOK-Regionalleiter Thomas Kerbeck (rechts) bei der Scheckübergabe an Alexander Grünenwald mit den glücklichen Preisträgerinnen und Preisträgern des Nachbarschaftsvereins „ZammeZiehe“ aus Edenkoben. Foto: AOK RP/S
BU: Im gemeinschaftlich gestalteten Pfarrgarten überreichen Thomas Scheid (2. von links) und André Simon (rechts) von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland den Spendenscheck an Susanne Müller und Dieter Zorbach vom Familienzentrum Bornich für dessen herausragendes Engagement, das die Gesundheit im Alter fördert. Foto: Bernd-Christoph Matern
BU: Preisscheck-Übergabe an Hallo Nachbar-Solidargemeinschaft der Generationen in Simmern und Umgebung e.V.: Christina Heiles, Marion Hartig, Renate Wolf, Renate Sehn, Vorsitzende Dagmar Gallo und AOK-Regionalleiter Thomas Stahl (v.l.n.r.). Foto: Foto: AOK RP/S
BU: AOK-Regionalleiter Thomas Stahl und AOK-Präventionsfachkraft Nadja Jerusalem (rechts) übergeben Preisscheck und Urkunde an Gudrun Klein, Michael Bothner, Maria Ritter, Elke Kiltz und Marlene Jänsch vom Verein „So gut leben im Alter“ e.V. Foto: Foto: AOK RP/S
BU: Rieke Jungfleisch, AOK-Regionalleiterin (links), überreicht den Preisscheck an Patricia Delu und Christine Becker vom Verein Stadtteilkonferenz „Lebendiges Erbach“, im Beisein von Bernhard Burger, AOK-Gesundheitsmanager. Foto: Friedel Simon
Eisenberg, 11. November 2021 – Wie NachbarInnen ihr Wohnumfeld für alle gesünder gestalten, zeigen auf eindrucksvolle Weise die Preisträger des diesjährigen AOK-Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“. Prämiert wurden zehn vorbildliche Initiativen – davon sieben aus Rheinland-Pfalz, drei kommen aus dem Saarland.
Nachbarschaften aus Rheinland-Pfalz stellen vorbildliche Projekte vor
Eisenberg/Hamburg, 8. September 2021 – Vom Quartierstreff bis zum Spaziergangspaten: Viele Nachbarschaften in Rheinland-Pfalz engagieren sich aktiv für ein gesundes Miteinander. Bis zum 15. Oktober können sich Anwohner-Gemeinschaften für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ bewerben. Zehn Projekte sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.
Nachbarschaften aus dem Saarland stellen vorbildliche Projekte vor
Saarbrücken/Hamburg, 8. September 2021 – Gesundes Miteinander ist machbar, das beweisen zahlreiche Nachbarinnen und Nachbarn im Saarland. Bis zum 15. Oktober können sich Anwohner-Gemeinschaften für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ melden. Mit jeweils 1.000 Euro werden zehn Projekte belohnt, die die Lebensqualität in Quartier oder Dorf nachhaltig stärken.
Im Notfall sind Nachbarinnen und Nachbarn schnell zur Stelle und bereit, spontan zu helfen. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, wie wertvoll diese erste Hilfe und ein starker Zusammenhalt am Wohnort sind.
Aktuelle Umfrage in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Erste Hilfe in Nachbarschaften
Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse schätzt jeder zweite Befragte seine Kenntnisse in Erster Hilfe als nicht ausreichend ein. Um Selbsthilfenetzwerke in Nachbarschaften zu stärken, fördert die Gesundheitskasse jetzt in Kooperation mit Netzwerk Nachbarschaft Aktionen für ein gesundes Wohnumfeld
Die Gefahr sozialer Isolation ist durch die Kontaktbeschränkungen deutlich gewachsen. Fast jeder Zweite in Rheinland-Pfalz hält es für möglich, dass Menschen in direkter Nachbarschaft unbemerkt vereinsamen. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Gesundheitskasse fördert in Kooperation mit Netzwerk Nachbarschaft jetzt innovative Projekte, um das gesunde Miteinander in Wohnortnähe zu stärken.
Die Gefahr sozialer Isolation ist durch die Corona-Kontaktbeschränkungen gestiegen. Fast jeder Zweite im Saarland hält es für möglich, dass Menschen in direkter Nachbarschaft unbemerkt vereinsamen. Das zeigt jetzt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Gesundheitskasse fördert in Kooperation mit Netzwerk Nachbarschaft jetzt innovative Projekte, um das gesunde Miteinander in Wohnortnähe zu stärken.